Die Kirchengemeinde Weilheim umfasst ca. 5500 Gemeindeglieder im Herzen des Pfaffenwinkels und reicht von Rott im Norden bis nach Obersöchering im Südosten. Zentrum der Kirchengemeinde ist Weilheim, gleichzeitig Sitz des Dekanats mit 16 Gemeinden, das sich von Kaufering bis Mittenwald erstreckt.
Bei Fragen und anderen Anliegen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Oder kommen Sie einfach persönlich in unserem Pfarramt vorbei.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich nach einem Gottesdienst oder bei einer anderen Veranstaltung kennenzulernen! Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Direkt unter diesem Text werden Ihnen die nächsten Gottesdienste & Veranstaltungen im Slider angezeigt. Längerfristige Termine finden Sie hier.
Die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ weist auf die Gefahren hin, die vom Rechtsextremismus als Bedrohung für Demokratie und Menschenrechte ausgehen, und informiert über die verschiedenen Facetten des Rechtsextremismus - stets mit spezifischem Fokus auf die Entwicklungen in Niedersachsen. Die neue und aktualisierte Ausstellung zeigt die Grundlagen von rechtsextremen Einstellungen auf und stellt diese interaktiv auf Karten und durch selbst zu erarbeitende Aufgaben dar. Zusätzlich können die Teilnehmenden viel über Möglichkeiten und Initiativen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus lernen.
Ab Donnerstag, den 23.03., und an den nachfolgenden Terminen wird sie in den Räumen der Oberen Stadt 3 zu sehen sein. Die Ausstellung wird von der Friedrich-Ebert-Stiftung bereitgestellt und erarbeitet. Hergeholt hat sie der Weilheimer Verein "Nie wieder. Gemeinsam gegen Rechts im Landkreis Weilheim-Schongau e.V.".
Öffnungszeiten in Weilheim (23.03. bis einschl. 30.03.2023):
Donnerstag, 23.03.: 16 bis 18 Uhr
Freitag, 24.03.: 16 bis 18 Uhr
Samstag, 25.03.: 10 bis 13 Uhr
Montag, 27.03.: 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 28.03.: 16 bis 18 Uhr
Mittwoch, 29.03.: 16 bis 18 Uhr
Donnerstag, 30.03.2023: 19 Uhr Finissage, mit Grußwort von Pfr. Michael Hinderer, anschließend Erfahrungsbericht eines Aussteigers der rechten Szene
Kirchentag ist eine tolle Sache. Es treffen sich Tausende Menschen in Nürnberg, die einfach mal Christsein und Teil der Kirche sein genießen und feiern wollen. Bei Gottesdiensten, Bibelarbeiten, Podiumsdiskussionen und Konzerten vergeht die Zeit im Nu...
Kommen Sie mit? Kommst du mit? Dann schauen Sie am Besten hier vorbei. Anmeldung bitte bis 28. März.
Das Gemeindezentrum in Huglfing befindet sich seit Jahren in einem bedauernswerten Zustand. Jedoch tut sich seit dem Jahr 2021 etwas. Eine Initiative aus Ehrenamtlichen des Kirchenvorstands und Interessierten aus Huglfing gelang es ein visionäres Konzept zur Erhaltung des Gebäudes zu entwerfen.
Friede Herr! Erbarme dich!
#StandWithUkraine #Stopwar #StopptdenKrieg
Der Krieg den der russische Präsident Wladimir Putin über das ukrainische Volk gebracht hat, macht uns fassungslos! Das Leid der Zivilbevölkerung bestürzt uns zutiefst! Wir beten für Frieden. Herr, erbarme dich!
Viele Flüchtlinge sind auf dem Weg nach Mitteleuropa und zu uns nach Deutschland. Manche fragen sich: was kann ich tun? Wie kann ich helfen? Wir verweisen zunächst auf die Seiten des Landratsamtes und der Stadt Weilheim, sowie der Webseite von Asyl im Oberland. Auf der Seite des bayerischen Innenministeriums finden Sie ebenfalls nützliche Hinweise. Wer spenden möchte, demjenigen empfehlen wir die Diakonie Katastrophenhilfe.
In unseren Gottesdiensten beten wir für die Menschen, die auf der Flucht sind. Wir beten für diejenigen, die unter der sinnlosen Gewalt in ihrem Heimatland leiden. Wir zünden in jedem Gottesdienst auch eine Friedenskerze an.
Ein Gebet
Ich bete, dass der Wunsch nach Frieden wächst.
In mir selbst und in dieser Welt.
Ich bete, dass wir Lösungen suchen, nicht den Sieg.
Auch in meinem alltäglichen Leben.
Ich bete für die Betroffenen von Gewalt und Kriegen.
Für die Flüchtlinge, die ihr Zuhause vermissen.
Für die Trauernden, die Angehörige verloren haben.
Für Männer, Frauen und Kinder, für die ganz Jungen und die sehr Alten.
Ich bete um Unermüdlichkeit,
um Wahrnehmung und Gehör
für die Friedensbewegungen der verschiedenen Länder dieser Erde.
Ich bete um Einsicht,
damit Mord, Terror und Gewalt nicht länger
als Mittel der Befreiung benutzt werden.
Ich bete, dass wir alle kreativer werden. Es muss einen anderen Weg geben!
Ich bete, dass die Gefährdung des Weltfriedens nicht verharmlost wird.
Ich bete stellvertretend für viele andere:
Мир з тобою, kleine Daria, kleiner Nazar, Friede für die Ukraine.
Hamid in Afghanistan, Elvira in Russland, Julie in Haiti.
Djamila in Syrien, Vandile in Südafrika.
Friede für Emma und Paul hier bei uns.
Shalom, kleiner Jakob, Shalom für Jerusalem.
Salam, kleine Aisha, Salam für Bethlehem, salam aleikum.
Ich bete, dass alle Religionen ihr Bestes geben,
ihre Kraft zum Frieden auf Erden und zum Wohlgefallen aller Menschen.
Ich bete, dass der Wunsch nach Frieden wächst.
In mir selbst und in dieser Welt.
Amen.
Von: Christina Brudereck