Herzlich Willkommen

Die Kirchengemeinde Weilheim umfasst ca. 5500 Gemeindeglieder im Herzen des Pfaffenwinkels und reicht von Rott im Norden bis nach Obersöchering im Südosten. Zentrum der Kirchengemeinde ist Weilheim, gleichzeitig Sitz des Dekanats mit 16 Gemeinden, das sich von Kaufering bis Mittenwald erstreckt.

Bei Fragen und anderen Anliegen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Oder kommen Sie einfach persönlich in unserem Pfarramt vorbei. 

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich nach einem Gottesdienst oder bei einer anderen Veranstaltung kennenzulernen! Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen klicken Sie einfach auf das Briefsymbol hier rechts und Sie können unseren Newsletter abonnieren.

Banner Kirchentag 2025
>>>>>>Bitte klicken!<<<<<<

Online Spenden

Newsletter Button

Gottesdienste & Veranstaltungen

Jahresprogramm Kirchenmusik 2025
Bildrechte Foerderverein Kirchenmusik

Das neue Jahresprogramm Kirchenmusik 2025 - Der Verein der Freunde der Kirchenmusik und Kantorin Gundula Kretschmar haben ein neues, vielfältig musikalisches Programm für das Jahr 2025 organisiert. Neben den abwechslungsreichen Abendmusiken gibt es herausragende Konzerte, wie das Passionskonzert oder das Weihnachtsoratorium. Klicken Sie sich unter Kirchenmusik hinein in das Jahresprogramm 2025...

Ferienöffnungszeiten Pfarramt Dezember
Bildrechte Evang. KG weilheim

Hinweis:  Das Pfarramt ist vom 24.12.24 bis einschl. 6.1.25 geschlossen – in dieser Zeit wird auch der Anrufbeantworter nicht abgehört und keine Mail gelesen. Ab 7.1. sind wir gerne wieder für Sie da 😊 
In dringenden, seelsorglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Sabine Nagel, Tel. 0881/400 49.

Unsere Veranstaltungen und Gottesdienste rund um Weihnachten und Neujahr.

Gemeindebrief_2024_4_Cover
Bildrechte Evang. KG Weilheim

Der neue Gemeindebrief ist da - Sicher haben Sie ihn schon Zuhause. Hier haben Sie die Gelegenheit ihn digital anzuschauen. Diesmal steht er unter dem Thema "Licht im Dunkel". Es ist Advent, die Zeit des Wartens auf Weihnachten, die Geburt Jesu. Lassen Sie sich inspirieren von der Legende der Weihnachtshexe Befana, biblischen Friedensverheißungen und vielen weiteren Lichtblicken aus unserer Gemeinde.

Hier geht's zum Gemeindebrief.

Ganzhier Spiritualität
Bildrechte ganzhier.de

Vielfalt, Weite und Tiefe - Spiritualität in der ELKB und warum es dazu ein neues Webportal gibt

Spiritualität gehört zum Christentum wie das Amen in die Kirche - sollte man meinen. Jenseits der Kirchen ist jedoch ein großer spiritueller Markt entstanden. Viele Menschen, die für religiöse Erfahrung offen sind, kommen gar nicht auf die Idee, sich an die Kirche zu wenden. Unter ihnen gibt es etliche Christen, die sich als „spirituell obdachlos“ bezeichnen.   

Friedenstaube mit Ölzweig auf gelb-blauem Untergrund
Bildrechte alexandra_koch_pixabay

Friede Herr! Erbarme dich! 

#StandWithUkraine #Stopwar #StopptdenKrieg

Der Krieg den der russische Präsident Wladimir Putin über das ukrainische Volk gebracht hat, macht uns fassungslos! Das Leid der Zivilbevölkerung bestürzt uns zutiefst! Wir beten für Frieden. Herr, erbarme dich!

Viele Flüchtlinge sind auf dem Weg nach Mitteleuropa und zu uns nach Deutschland. Manche fragen sich: was kann ich tun? Wie kann ich helfen? Wir verweisen zunächst auf die Seiten des Landratsamtes und der Stadt Weilheim, sowie der Webseite von Asyl im Oberland. Auf der Seite des bayerischen Innenministeriums finden Sie ebenfalls nützliche Hinweise. Wer spenden möchte, demjenigen empfehlen wir die Diakonie Katastrophenhilfe.

In unseren Gottesdiensten beten wir für die Menschen, die auf der Flucht sind. Wir beten für diejenigen, die unter der sinnlosen Gewalt in ihrem Heimatland leiden. Wir zünden in jedem Gottesdienst auch eine Friedenskerze an.

Ein Gebet

Ich bete, dass der Wunsch nach Frieden wächst. 
In mir selbst und in dieser Welt. 
Ich bete, dass wir Lösungen suchen, nicht den Sieg. 
Auch in meinem alltäglichen Leben. 

     Ich bete für die Betroffenen von Gewalt und Kriegen. 
     Für die Flüchtlinge, die ihr Zuhause vermissen. 
     Für die Trauernden, die Angehörige verloren haben. 
     Für Männer, Frauen und Kinder, für die ganz Jungen und die sehr Alten. 

Ich bete um Unermüdlichkeit, 
um Wahrnehmung und Gehör 
für die Friedensbewegungen der verschiedenen Länder dieser Erde. 

     Ich bete um Einsicht, 
     damit Mord, Terror und Gewalt nicht länger 
     als Mittel der Befreiung benutzt werden. 
     Ich bete, dass wir alle kreativer werden. Es muss einen anderen Weg geben! 
     Ich bete, dass die Gefährdung des Weltfriedens nicht verharmlost wird. 

Ich bete stellvertretend für viele andere: 
Мир з тобою, kleine Daria, kleiner Nazar, Friede für die Ukraine. 
Hamid in Afghanistan, Elvira in Russland, Julie in Haiti. 
Djamila in Syrien, Vandile in Südafrika. 
Friede für Emma und Paul hier bei uns. 
Shalom, kleiner Jakob, Shalom für Jerusalem. 
Salam, kleine Aisha, Salam für Bethlehem, salam aleikum. 

     Ich bete, dass alle Religionen ihr Bestes geben, 
     ihre Kraft zum Frieden auf Erden und zum Wohlgefallen aller Menschen. 
     Ich bete, dass der Wunsch nach Frieden wächst. 
     In mir selbst und in dieser Welt.

Amen. 

Von: Christina Brudereck