Das Gemeindezentrum in Huglfing befindet sich seit Jahren in einem bedauernswerten Zustand. Jedoch tut sich seit dem Jahr 2021 etwas. Eine Initiative aus Ehrenamtlichen des Kirchenvorstands und Interessierten aus Huglfing gelang es ein visionäres Konzept zur Erhaltung des Gebäudes zu entwerfen.
März/April 2023 - Frank Fischer, Künstler und Wahrnehmungs-Coach
„Unsere Sinneswahrnehmung stellt die
Verbindung her zwischen der
äußeren und unseren inneren Natur“
Mit meiner Malerei hinterfrage ich auf spielerische Weise Wahrnehmungsgewohnheiten und fordere Fantasie und Intuition heraus. In der Videokunst erweitere ich diese zu meditativen Erlebnisräumen und projiziere sie als Lichtkunst in Naturräume.
Die Beziehung zwischen Mensch und Natur ist zentrales Thema meiner gemeinschaftlichen Aktion wERDschätzung, die ich auf der Idee der Sozialen Plastik nach Joseph Beuys gründe und zur „Ökologischen Plastik“ erweitere. Mittels eines weißen handgefertigten Stoffrahmens sind Menschen weltweit eingeladen, an einem Ort ihrer Wahl „wERDschätzungen“ durchzuführen.
Meine öffentlichen Humus-Aktionen in urbanen Zentren installiere ich als Wahrnehmungskunstwerke und thematisiere auf diese Weise die Beziehung zwischen Mensch und Erde. Ich bin in München geboren und habe seit 2016 mein Atelier mit Galerie in Weilheim südlich vom Ammersee.
Vita
• 1978 Diplom Grafik-Design am Lehrinstitut für grafische Gestaltung U5
• seit 1981 frei schaffend tätig in München, Ottobrunn, Taufkirchen, Gauting
• 1982-1988 Dozent in München
• seit 2015 Atelier in Weilheim und Gauting, Mitgliedschaft im BBK
• Ausstellungen, Auszeichungen, Publikationen auf https://freifrank.de
Künstlerbuch: „Orm-Art – Vorlagen zur Intuition“ , 52 Seiten (2020)
wERDschätzung weltweit: https://werdschaetzung.de/
Humus-Installationen in München, Wuppertal, Weilheim
Filmprojekte „Die Erde ist unsere Zeugin“:
https://vimeo.com/channels/1477299 / https://vimeo.com/freifrank
Frank Fischer, Obere Stadt 8, 82362 Weilheim, Tel. 0881-12 888 390
www.freifrank.de / www.atelier-frank-fischer.de
Oder:
Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
Pädagogische Ergänzungskraft (w/m/d).
Wochenstunden sind frei verhandelbar.
Sie erwartet:
- Ein zukunftsorientiertes, profiliertes, aufgeschlossenes Team
- Vielschichtige, interessante Arbeitsfelder
- Entwicklungs– und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Diverse Angebote für eine gute Work-Life-Balance
- Ali, unsere Schildkröte
- sowie frisch gekochtes, leckeres Mittagsessen
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen:
Evangelisches Haus für Kinder
Leitung Sabine Kleber
Am Wehr 2
82362 Weilheim
Tel: 0881/7296
Email: info@ev-haus-fuer-kinder.de
https://www.apostelkirche.de/evangelisches-haus-fuer-kinder
https://www.ev-haus-fuer-kinder.de
Erdbeben in Türkei und Syrien: Diakonie Katastrophenhilfe stellt 500.000 Euro für Nothilfe bereit
Zwei schwere Erdbeben nahe der türkischen Stadt Gaziantep haben mehrere tausend Menschenleben gekostet und zahlreiche Gebäude zum Einstürzen gebracht. Auch der Norden Syriens war stark betroffen, aus dem zahlreiche Opfer und Zerstörungen gemeldet wurden.
Die Diakonie Katastrophenhilfe steht mit Partnern in Syrien und in der Türkei in engem Kontakt, um Nothilfemaßnahmen schnell umzusetzen. Dafür hat das evangelische Hilfswerk in einem ersten Schritt 500.000 Euro bereitgestellt. Ein Team des türkischen Partners Support to Life (STL) ist auf dem Weg in die Region Hatay, die stark von den Erdbeben betroffen ist.
Die Partnerorganisation GOPA-DERD hat ebenfalls ein Team in die betroffenen Gebiete entsendet, um Bedarfe zu erheben und obdachlos gewordene Menschen zu versorgen.
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet daher dringend um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
Online unter:
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
Nachdem die Mitwirkenden des Projektes Ende September wieder zusammenkamen, um sich über das weitere Vorgehen bzgl. Spendeneinnahmen und -ausgaben zu beratschlagen, wurde schnell klar: Die im Jahr 2008 von Weilheimern gegründete Initiative ist weiterhin gefragt, hilfsbedürftigen Weilheimern bei finanziellen Engpässen – gerade in diesen Zeiten – unter die Arme zu greifen.
Hierzu kann sich jedermann, der in Not steckt, an das katholische oder evangelische Pfarramt wenden. Die Spenden werden dann in Absprache mit Herrn Stadtpfarrer Engelbert Birkle (katholische Kirche) oder Frau Pfarrerin Sabine Nagel (evangelische Kirche) nach einem diskreten, persönlichen Gespräch verteilt.
So wurden u.a. in der Vergangenheit unverzichtbare Dinge wie Kühlschränke, Stützstrümpfe, Brillen oder Rollatoren bezuschusst. In Anbetracht der aktuellen Lage bzgl. der steigenden Energiekosten können außerdem Spenden bei Problemen der Grundversorgung individuell eingesetzt werden. Bargeld wird nicht ausbezahlt und „Wunschleistungen“, die nicht unbedingt notwendig sind, können damit nicht finanziert werden.
Dennoch: Scheuen Sie sich nicht davor Hilfe zu suchen, wenn Hilfe nötig ist!
Bankverbindung:
Kath. Pfarrkirchenstiftung "Mariä Himmelfahrt"
Stichwort: "Weilheimer Menschen in Not"
Sparkasse Oberland
BIC BYLADEM1WHM
DE06 7035 1030 0000 8943 78
Goldstück gesucht, oder anders gesagt:
Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
Pädagogische Ergänzungskraft (w/m/d).
Wochenstunden sind frei verhandelbar.
Sie erwartet:
- Ein zukunftsorientiertes, profiliertes, aufgeschlossenes Team
- vielschichtige, interessante Arbeitsfelder
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Diverse Angebote für eine gute Work-Life-Balance
- Ali, unsere Schildkröte
- sowie frisch gekochtes, leckeres Mittagessen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerbungen bitte an:
Evang.-Luth. Haus für Kinder
Am Wehr 2, 82362 Weilheim
Telefon: 0881/7296
Email: info@ev-haus-fuer-kinder.de
Leitung: Sabine Kleber
Das Team des Weilheimer Pfarramts wünscht erholsame und unbeschwert fröhliche Sommertage!
Unsere Öffnungszeiten in der Zeit vom 1. August bis 11. September sehen Sie hier.
Das Schwerpunktthema der Juni-Ausgabe heißt "Gemeinsam".
Was das für uns als Kirchengemeinde, für das Miteinander der Haupt- und Ehrenamtlichen bedeutet lesen Sie hier im aktuellen Heft.
Wir wünschen anregende Lektüre!
Anlässlich des verheerenden Kriegs in der Ukraine finden in unserem Dekanat immer wieder ökumenische Friedensgebete statt.
Die aktuellen Termine sehen Sie hier.